PAX-Gästehaus Juist

 

PAX-Gästehaus Juist

Postfach 13 63 – 26557 Juist
Hausanschrift: Dünenstraße 5
26571 Juist
Tel.: 04935/207 – Fax: 04935/8446
E-Mail:
juist@pax-vereinigung.de
Oberin: Schwester Zita

  • autofreie Insel, Sandstrand
  • 250 m bis zum 17 km langem Sandstrand
  • Nationalpark-Haus im alten Bahnhof
  • Kutschfahrten und Schiffsfahrten nach Norderney, zu den Seehundbänken und zur Vogelinsel Memmert
  • geführte Wattwanderungen, Konzerte und Vorträge
  • Meerwasser-Erlebnisbad mit Anbindung des Kurmittel- u. Saunabereiches für ambulante Kuren (ganzjährig geöffnet, auch für Winterkuren geeignet, alle Kassen zugelassen)
  • Kapelle
  • Aufzug
  • Preisermäßigung für Mitglieder der PAX-Vereinigung

Reservierungsanfrage

    Das Haus

    Das PAX-Gästehaus liegt unmittelbar in den Dünen, absolut ruhig, aber trotzdem zentral.

    In wenigen Minuten erreicht man durch einen kleinen Park den Ortskern und das Kurhaus, ebenso den Strand Seeseite sowie das Meerwasser-Erlebnisbad.

    Zwischen den Seegras bewachsenen Dünen und der Rückseite des Hauses nutzen die Gäste bei gutem Wetter gerne den einladenden Garten.

    Das Haus hat auf drei Etagen 55 Betten.



    Das Haus hat neben Aufenthaltsräumen, einer Bibliothek mit Lesezimmer,  auch eine Kapelle, in der nach Möglichkeit täglich die heilige Messe gefeiert wird.

            

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Insel und der Ort

    Juist, die schmalste der ostfriesischen Inseln, ist ein Mikrokosmos mit unverwechselbarer Prägung. Die Insel ist ca. 17 km lang, aber nur wenige hundert Meter breit. “Markenzeichen” der Insel ist ein Straßenverkehr ohne Autos. Fußgänger, Radfahrer und Pferdekutschen prägen das Straßenbild.

    Zahlreiche Geschäfte bieten alles, was man in einem Kurort erwarten kann.

    Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen hohen Dünengürteln zur See und sanft abfallendem Gelände zur Wattseite hin. Am Ostende liegt ein ausgedehntes Vogelschutzgebiet, im westlichen Teil der einzigartige Hammersee als riesiges Süßwasserreservoir.

    Ort und Insel bieten viele Freizeitmöglichkeiten, vom Kurkonzert über Heimatabende bis zu Führungen durch das Watt. Besonders förderlich für die Gesundheit ist die frische, staubfreie und jodhaltige Seeluft.

     

    So kann alles zur Erholung werden, der lange Strandspaziergang durch den feinen weißen Sand oder ganz einfach das Eins werden mit Juists herrlicher Natur und vieles andere mehr.